Antworten auf Ihre Fragen
Bei unserer Praxis handelt es sich um eine Privatpraxis. Privatpraxen werden von niedergelassenen Ärzten geführt, die keinen Vertrag (Kassenzulassung) mit den Versicherern der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) besitzen und über diese ihre erbrachte Leistung nicht abrechnen können.
Vertragskassenzulassungen für Fachärzte(-innen) sind in Deutschland streng reglementiert. Sie werden nach einer Bedarfsplanung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) für die jeweiligen Standorte berechnet (siehe https://www.kbv.de/html/bedarfsplanung.php). Diese Bedarfsplanung sieht derzeit keine weiteren Vertragskassenzulassungen für kardiologische Fachärzte (-innen) in Leipzig trotz durchschnittlicher Wartezeiten für gesetzlich Versicherte von mind. 3 Monaten vor. Möchte man dennoch als niedergelassene(r) kardiologische(r)) Facharzt(-ärztin) in Leipzig arbeiten, kann man dies nur in der oben genannten Form, also als Privat- bzw. Selbstzahlerpraxis tun.
Das bedeutet:
Gesetzlich Krankenkassenversicherte Patienten sind selbstverständlich herzlich willkommen und können unsere Leistungen auf Selbstzahlerbasis in Anspruch nehmen, d.h. Sie erhalten im Anschluss an die Behandlung eine Rechnung nach der GoÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Diese Kosten werden i. d. R. nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Bei der Inanspruchnahme von sportmedizinischen Leistungen besteht für gesetzlich krankenkassenversicherte Patienten im Rahmen von Sonderprogrammen zur Gesundheitsvorsorge die Möglichkeit, Bezuschussungen zu erhalten. Bitte prüfen Sie eine mögliche Kostenübernahme/Bezuschussung im Vorfeld mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Privatversicherte Patienten reichen ihre Rechnung bei ihrer privaten Versicherung ein und erhalten je nach gewähltem Tarif ihre Rückerstattung. Bitte prüfen Sie im Vorfeld, inwieweit Ihre private Krankenversicherung sportmedizinische und ernährungsmedizinische Leistungen erstattet.
Je nach Leistung (kardiologische Untersuchung, sportmedizinische Untersuchung, Zweitmeinung usw.) erheben wir unterschiedliche Kosten. Bitte erfragen Sie diese im Vorfeld.
Informationen dazu finden Sie unter den folgenden Links:
Die Bezahlung unserer Leistungen erfolgt auf Rechnung nach GoÄ (Gebührenordnung für Ärzte). Sie erhalten nach Ihrem Besuch in unserer Praxis die Rechnung durch die PVS (Privatärztliche Verrechnungsstelle) zugestellt und bezahlen dann bequem per Überweisung.
Da wir für die ausschließlich nach Vereinbarung getroffen Termine ca. 1 Std. einplanen, bestehen keine Wartezeiten und es gibt darüber hinaus ausreichend Zeit für eine ausführliche Anamnese. Diese geht weit über die reine Besprechung der Herzbeschwerdesymptomatik hinaus. Wir können aufgrund der ausreichend vorhandenen Zeit in Ruhe auf die Lebensgewohnheiten und Lebensumstände eingehen, was einen elementaren Teil der ganzheitlichen Gesundheitsberatung und somit unserer Meinung nach die Basis jeglicher Therapien darstellen sollte.
Dr. Roy hat unmittelbar nach seinem von vielen Auslandsaufenthalten begleiteten Medizinstudium seine komplette kardiologische Facharztausbildung in einem der renommiertesten Herzzentren Europas durchlaufen und darüber hinaus Zusatzbezeichnungen der Sportmedizin, Ernährungsmedizin sowie Sportkardiologie erworben. Somit bietet er neben seiner kardiologischen Kernkompetenz die Expertise für einen ganzheitlichen Behandlungsansatz sowohl in der Prävention als auch in der Nachbetreuung von kardiovaskulären Erkrankungen. Zudem ist er selber passionierter Sportler und geht hinsichtlich des Themas gesunder Lebensstil mit gutem Beispiel voran.
Termine können innerhalb der telefonischen Terminvereinbarungssprechzeite
Außerhalb unserer persönlichen telefonischen Sprechzeiten nutzen Sie bitte unser Terminanfrageformular oder hinterlassen bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen Sie zeitnah bezüglich einer Terminierung zurück.
Wir möchten Sie an dieser Stelle vorab davon in Kenntnis setzten, das es sich bei unserer Praxis um eine reine Bestellpraxis handelt. D. h. der von Ihnen gebuchte Termin – einschließlich dem genannten Zeitslot ist ausschließlich für Sie reserviert. Dies hat den Vorteil, dass Sie keine Wartezeiten haben. Es erfordert, dass Sie pünktlich zum vereinbarten Termin erscheinen.
Wenn Sie den vereinbarten Termin nicht einhalten können, ist dieser spätestens 48 Stunden – im Krankheitsfalle bis spätestens 07:00 Uhr – des Behandlungstages vorher abzusagen, damit wir die für Sie vorgesehene Zeit anderweitig verplanen können. Die Absage erfolgt bitte telefonisch unter der Rufnummer 0341 30687590 (via Anrufbeantworter) oder per E-Mail an praxis@kardiologe-leipzig.de. Erfolgt keine Absage vor dem Termin und wir können den Termin nicht anderweitig vergeben, wird ein Ausfallhonorar fällig und in Rechnung gestellt.
Wir danken Ihnen diesbezüglich für Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisnahme.
In der Regel können wir eine Terminierung innerhalb 1 – 3 Wochen realisieren.
Gerne beraten wir Sie zu Ihrer Ernährung. Grundsätzlich ist das Thema Ernährung und alles, was dazu gehört (Lebensmittel Vorlieben, Mahlzeitenfrequenz, Ernährungsformen usw.), sehr individuell. Anstatt strikte Ernährungspläne zu erstellen, sollten zunächst gesunde Gewohnheiten etabliert werden. Da es weniger an der Erkenntnis zum Thema gesunde und ausgewogene Ernährung als an der Umsetzung hapert, legen wir Wert darauf, Ihnen praktische Tricks und Kniffe zur einfachen Umsetzung der individuellen Empfehlungen mit an die Hand zu geben.
Empfehlungen zum regelmäßigen Lauftraining sind abhängig von der sportlichen Vergangenheit, orthopädischen Vorerkrankungen und nicht zuletzt von der körperlichen Konstitution und dem Alter einer Person. Mit anderen Worten: Auch dies ist genauso wie das Thema Ernährung sehr individuell. Für Anfänger hat sich jedoch das Motto „Laufen ohne zu schnaufen“ bewährt. Zunächst sollte die „Einstiegshürde“ niedrig gehalten und ein Wochenpensum vom 2-3-mal pro Woche und ein Zeitraum von 15-20 Minuten nicht überschritten werden. Grundsätzlich gilt bei allen Formen der Bewegung das Motto: „Kontinuität schlägt Intensität“. Ganz wichtig zu erwähnen ist auch, dass Laufen nicht die einzige Form der Bewegung ist, die Ihrer Gesundheit zuträglich ist. Denn wie wir wissen, „führen viele Wege nach Rom“…. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Vorhaben.